Bandscheibenvorfall - Häufigkeit, Symptome, Ursachen
Welche Bandscheibenvorfälle treten am häufigsten auf?
Lendenwirbelsäule
Halswirbelsäule
Brustwirbelsäule
In welchem Alter treten Bandscheibenvorfälle am häufigsten auf?
Lendenwirbelsäule: zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr
Halswirbelsäule: zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr
Welche Symptome können bei einem Bandscheibenvorfall auftreten?
Halswirbelsäule: häufige Verspannungen der Nackenmuskulatur, Kopfschmerzen am Hinterkopf, Verspannungen der Brustwirbelsäule, Verspannungen des Schultergürtels, Schwindelgefühl, Ohrgeräusche, ziehende Schmerzen im Unterkiefer oder Taubheitsgefühl am Hinterkopf
Brustwirbelsäule: Gefühlsstörungen, Krämpfe, Lähmungen
Lendenwirbelsäule: Blasenlähmungen, Beinlähmungen
Was sind die häufigsten Ursachen eines Bandscheibenvorfalls?
falsche Körperhaltung
falsche Bewegungsabläufe (bücken, heben)
mangelnde Bewegung
schwache Muskulatur
mangelnde Flüssigkeitszufuhr
zu starke Belastung (verhoben)